Atemschutz > FFP Masken
FFP Masken
Einsatz der Masken
FFP bedeutet „Filtering Face Piece“. FFP2 und FFP3 Masken sind also partikelfiltrierende Atemschutzmasken und dienen dem Schutz des medizinischen, oder pflegenden Personals.
Die partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP-Masken) sind ein Teil der persönlichen Schutzausrüstung. Sie haben ihre Anwendung ursprünglich im Arbeitsschutz um den Träger der Maske vor Partikeln, Tröpfchen und Aerosolen zu schützen.
Es gibt sie ohne Ausatemventil und mit Ausatemventil. Masken ohne Ventil filtern sowohl die eingeatmete Luft als auch die Ausatemluft und bieten daher sowohl Eigenschutz als auch Fremdschutz, obwohl sie grundlegend nur für den Eigenschutz ausgelegt sind. Masken die über ein Ventil verfügen, filtern nur die eingeatmete Luft und bieten daher wenig bis keinen Fremdschutz.
- FFP1-Masken weisen eine Gesamtleckage (Undichtigkeit) von maximal 25% auf und filtern mindestens 80% der Schadstoffe aus der Luft.
- FFP2-Masken weisen eine Gesamtleckage (Undichtigkeit) von maximal 11% auf und filtern mindestens 94% der Schadstoffe aus der Luft.
- FFP3-Masken weisen eine Gesamtleckage (Undichtigkeit) von maximal 5% auf und filtern mindestens 99% der Schadstoffe aus der Luft.
